Fahrer Autos Downloads Ring Suche
  

Lagerfeinheiten - oder: Der Teufel liegt im Detail


Nachdem ich schon vor einigen Tagen das Getriebe ausgebaut habe, möchte ich mich heute mit Zahnrädern beschäftigen. Beide Getriebe sind schnell zerlegt. Der Umbau des Differential-Zahnrades auf der Quaife-Torsensperre ist auch zeitnah erledigt.
Beim Vergleich der beiden Lagerschilde von F17 und F17+ fallen tatsächlich deutliche Unterschiede in der Dimensionierung der Zahnräder auf. Die roten Pfeile zeigen die Gänge 2 - 4, die Zahnräder sind mehr als 10% breiter. Gleiches auch beim 5. Gang (nicht im Bild).

Damit das Ganze nicht ZU einfach wird, hat sich aber ein findiger Konstrukteur noch eine kleine Tücke einfallen lassen: Die gelben Pfeile zeigen auf die Lagerstellen der Hauptwelle im Getriebegehäuse. Vermutlich, um das Rollenlager selbst etwas stabiler auslegen zu können (Außenmaß identisch), wurde die Lagerstelle an der Welle beim F17+ auf 24mm Durchmesser verkleinert (F17: 25mm).
Da ich aus anderen Gründen mein altes Getriebegehäuse (mit eingepresstem Rollenlager) behalten muss und nur das Lagerschild tauschen möchte, habe ich jetzt schon wieder ein Problem:
Ich muss das Rollenlager aus dem Gehäuse raus bekommen und ein neues 24mm-Lager einpressen.
Nur: Mit Hausmitteln wird das nicht gehen, da das Lager auf Anschlag in einer Mulde im Getriebegehäuse sitzt (Foto unten). Es gibt eins der beliebten Opel-Spezialwerkzeuge für das Austreiben des Lagers - natürlich habe ich das nicht. Also schon wieder Feierabend. Am Montag gehe ich auf Spezial-Werkzeug-Jagd!

Nachtrag: Aufgefallen ist mir das GOTT SEI DANK nur, weil ich - damit nicht überall Getriebeteile rumliegen - mein altes F17 Lagerschild in das nicht benötigte F17+ Gehäuse stecken wollte - was nicht passte, weil das Lager zu klein war.
Andersrum hätte ich das Lagerschild natürlich problemlos montieren können. Allerdings wäre mir dann sicher nach wenigen km Fahrt seltsame Getriebegeräusche aufgefallen, wenn die Lagerung der Hauptwelle 0,5mm Spiel hat. Ich sehe das mal positiv und sage: Glück im Unglück.
     



2,00
login